Gerade in der Gebäudereinigung ist es nicht einfach sich mit dem Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Denn wir sind für unsere täglichen Leistungen auf eine der kostbarsten Ressourcen angewiesen - Wasser.
Zusätzlich wollen wir natürlich ein optimales Ergebnis für Sie erzielen, was den Einsatz von Reinigungsmitteln nicht ausschließen lässt.
Trotz der schwierigen Grundlagen gehen wir doch immer mit dem Blick voraus an neue Gegebenheiten heran um an anderen Punkten möglichst nachhaltig zu arbeiten. Es sind die kleinen Schritte die uns täglich helfen.
In unserer Chronik erfahren Sie detailliertes zu unserer Aufgabe: S-Green - sustainable work and clean
Unsere Zielsetzung für die Zukunft geht im nächsten Schritt über unsere interne Arbeit hinaus.
Wir bieten unseren Kunden Beratung zur Vermeidung von Abfallmengen und stellen mit unseren Kunden Konzepte auf wie Abfall vermieden werden kann, mit dem Ziel bis 2025 die durch uns betreuten Objekte ohne den Einsatz von Plastikmülltüten auskommen zu lassen.
Jede bis dato mit Benzin betriebene Maschine wird bis 2025 auf Akkubetrieb umgestellt. Ebenso arbeiten wir ständig an unserem Fuhrpark um diesen emissionsarm zu gestalten.
2020
Einführung von verschließbaren und widerverwendbaren Moppboxen als Ersatz für die Sammlung von Schmutzwäsche in Plastiksäcken.
Beginn mit der Abschaffung von Dieselfahrzeugen. Wir setzen zukünftig auf Benziner-Hybrid oder Elektrofahrzeuge.
Errichtung einer hauseigenen Wäscherei um Fahrstrecken zur bisherigen Großwäscherei abzuschaffen und somit den CO2-Ausstoß zu verringern. Hier setzen wir auf umweltvertägliche Wäscheverfahren wie z.B. der Verzicht auf Bleiche.
2019
Der dritte und letzte Schritt zur vollständigen Digitalisierung, die Umstellung des gesamten Postversandes auf den digitalen Versand. Weiterhin bieten wir auch den postalischen Versand gegen Bearbeitungsgebühr die wir 1:1 an den wwf spenden.
Herstellerwechsel der Reinigungschemie auf verträglichere Reiniger, sowie ergänzende Reiniger mit dem "blauen Engel" die wir auf Kundenwunsch einsetzen.
2018
Zweiter Schritt zum papierlosen Büro durch die Umsetzung der digitalen Arbeitsplanung und Zeiterfassung via App für die Mitarbeiter. Hierdurch sparen wir jährlich einige tausend Seiten Papier und den Versand von gedruckten Arbeitsplänen.
2017
Optimierung aller Arbeitsschritte der Reinigungs- oder Hausmeistertouren nach Entfernungen, zum Teil auch abteilungsübergreifende Zusammenfassung, um unnötige Fahrten zu vermeiden.
2016
Erste Schritt zum papierlosen Büro durch die Einführung der digitalen Buchhaltung und Verzicht von Anzeigen in Print-Medien. Stellenanzeigen schalten wir seit dem zeitgemäß auf Jobportalen und richten unsere Werbung auf den social media Plattformen aus.
2015
Seit Anfang an setzen wir auf Dosiersysteme die die Verwendung von Chemie auf ein Minimum reduzieren und arbeiten ausschließlich mit angefeuchteten Wischbezügen um den Wasserverbrauch gering zu halten.